Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  238

Sub idem tempus cn· seruilius caepio ap· claudius cento t· annius luscus legati ad res repetendas in macedoniam renuntiandamque amicitiam regi missi redierunt; qui iam sua sponte infestum persei senatum insuper accenderunt, relatis ordine, quae uidissent quaeque audissent: uidisse se per omnes urbes macedonum summa ui parari bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von edda8943 am 09.06.2024
Um diese Zeit kehrten die Gesandten Cnaeus Servilius Caepio, Appius Claudius Cento und Titus Annius Luscus von ihrer Mission nach Makedonien zurück, wo sie entsendet worden waren, um Wiedergutmachung zu fordern und die Beziehungen zum König abzubrechen. Der Senat war bereits Perseus gegenüber feindlich gesinnt, aber die Gesandten steigerten seinen Zorn noch weiter, indem sie einen detaillierten Bericht über das gaben, was sie gesehen und gehört hatten: Sie berichteten, dass in allen makedonischen Städten intensive Kriegsvorbereitungen im Gange waren.

von svea834 am 12.12.2015
Zur gleichen Zeit kehrten Cnaeus Servilius Caepio, Appius Claudius Cento und Titus Annius Luscus zurück, Gesandte, die nach Makedonien entsandt worden waren, um Wiedergutmachung zu fordern und die Freundschaft mit dem König aufzukündigen; sie entflammten, nachdem der Senat ohnehin bereits Perseus gegenüber feindlich gesinnt war, diesen noch weiter, indem sie der Reihe nach berichteten, was sie gesehen und gehört hatten: dass sie in allen makedonischen Städten Kriegsvorbereitungen mit größter Kraftanstrengung beobachtet hätten.

Analyse der Wortformen

accenderunt
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
annius
annius: Annius (römischer Gentilname)
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
audissent
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cento
cento: Flickwerk, Flickenmantel, aus Flicken zusammengesetztes Kleidungsstück
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestum
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
luscus
luscus: einäugig, halbblind, mit einem Auge
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persei
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
relatis
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
renuntiandamque
que: und, auch, sogar
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
repetendas
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uidissent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum