Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  450

Haec dicenti ei sum adsensum esset, marcius auctor fuit mittendi romam legatos; cum experienda omnia ad ultimum nec praetermittendam spem ullam censuisset rex, reliqua consultatio erat, quonam modo tutum iter legatis esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.839 am 11.01.2023
Nachdem sie ihm zugestimmt hatten, schlug Marcius vor, Gesandte nach Rom zu entsenden. Da der König beschlossen hatte, alles zu versuchen und keine Hoffnung aufzugeben, blieb nur noch die Frage, wie man den Gesandten eine sichere Reise gewährleisten könne.

von ksenia.w am 04.03.2015
Als ihm zugestimmt worden war, während er diese Dinge sagte, war Marcius der Vorschlagende, Gesandte nach Roma zu entsenden; als der König beschlossen hatte, dass alles bis zum Ende versucht werden müsse und keine Hoffnung ungenutzt bleiben dürfe, war die verbleibende Beratung, auf welche Weise die Gesandten eine sichere Reise haben könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsensum
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
censuisset
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consultatio
consultatio: Beratung, Erwägung, Besprechung, Beratung, Anfrage, Rücksprache
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicenti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
experienda
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
mittendi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praetermittendam
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliqua
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romam
roma: Rom
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum