Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  500

Duo milia peditum atilius ab cn· sicinio accersere ad eam rem agendam iussus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph948 am 24.10.2019
Atilius wurde von Cnaeus Sicinius angewiesen, zweitausend Infanteriesoldaten für diese Aufgabe zu rekrutieren.

von antonio.828 am 19.04.2020
Zweitausend Infanteristen wurden von Cnaeus Sicinius dem Atilius befohlen, für diese Angelegenheit zusammenzurufen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accersere
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
duo
duo: zwei
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum