Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  605

M· lucretius, chalcidem adueniens, cum a p· lentulo haliartum oppugnari audisset, nuntium, praetoris uerbis qui abscedere eum inde iuberet, misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.902 am 24.02.2023
Marcus Lucretius, nach Chalcis ankommend, als er gehört hatte, dass Haliartus von Publius Lentulus angegriffen werde, sandte einen Boten mit den Worten des Prätors, der ihm befahl, sich von dort zurückzuziehen.

von mona.h am 03.09.2018
Als Marcus Lucretius in Chalcis ankam und hörte, dass Publius Lentulus Haliartus angriff, sandte er einen Boten mit Weisungen des Prätors, der ihm befahl, sich von dort zurückzuziehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abscedere
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
adueniens
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
audisset
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lentulo
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
lucretius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nuntium
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
oppugnari
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum