Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  606

Boeotorum iuuentute, quae pars cum romanis stabat, eam rem adgressus legatus a moenibus abscessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.i am 02.06.2019
Nachdem er dies mit Hilfe der jungen Böotier, die mit den Römern verbündet waren, versucht hatte, zog sich der Befehlshaber von den Stadtmauern zurück.

von matilda859 am 08.02.2024
Mit der Jugend der Böotier, welcher Teil mit den Römern stand, nachdem er diese Sache unternommen hatte, zog sich der Legat von den Mauern zurück.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abscessit
abscedere: zurückziehen, weggehen
adgressus
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
adgressus: EN: attack, assault
Boeotorum
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
otus: EN: horned/eared owl
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iuuentute
iuventus: Jugend
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanis
romanus: Römer, römisch
stabat
stare: stehen, stillstehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum