Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  645

In hunc modum maxime instructae acies, par ferme utrimque numerus equitum ac leuis armaturae, concurrunt, a funditoribus iaculatoribusque, qui praecesserant, proelio orto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.906 am 10.02.2024
In dieser Weise aufs Äußerste geordnet, die Schlachtlinien, mit nahezu gleicher Anzahl auf beiden Seiten von Kavallerie und leichter Rüstung, stoßen zusammen, durch die Schleuderer und Speerwerfern, die vorausgegangen waren, nachdem die Schlacht begonnen hatte.

von elia.a am 08.01.2024
Die Schlachtlinien, auf diese Weise angeordnet mit annähernd gleicher Anzahl von Kavallerie und leichter Infanterie auf beiden Seiten, gingen in die Schlacht, nachdem die Schleuderer und Speerwerfer, die den Angriff anführten, den Kampf begonnen hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
armaturae
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
concurrunt
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
funditoribus
funditor: Schleuderer
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iaculatoribusque
iaculator: Schleuderer, Werfer, Schütze, Speerwerfer
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructae
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
praecesserant
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum