Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  675

Romani non abscedentes ab ripa penei transtulerunt in locum tutiorem castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp9893 am 23.07.2018
Die Römer verlegten ihr Lager an einen sichereren Ort, während sie nahe am Ufer des Peneus-Flusses blieben.

von leon.t am 15.05.2024
Die Romani, ohne sich vom Ufer des Peneus zu entfernen, verlegten ihr Lager an einen sichereren Ort.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abscedentes
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
penei
pena: Strafe, Bestrafung, Buße, Sühne, Vergeltung
ripa
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
transtulerunt
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
tutiorem
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum