Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  738

Ingens ibi uexatio partis utriusque fuit, nullo expectante, dum utcumque explicaretur agmen, sed armatis deicientibus in praeceps inpedimenta, neque enim aliter uia aperiri poterat, iumentis, cum stimularentur, in turba saeuientibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.r am 13.12.2015
Es herrschte völliges Chaos auf beiden Seiten, wobei niemand darauf wartete, dass sich die Kolonne irgendwie ordnen würde. Die Soldaten begannen, ihre Ausrüstung den Abhang hinunterzuwerfen, da es keine andere Möglichkeit gab, den Weg freizumachen, während die Lasttiere, angetrieben, in der Menge wild wurden.

von ava.l am 15.04.2022
Es herrschte dort große Unruhe bei beiden Parteien, wobei niemand darauf wartete, dass der Zug irgendwie geordnet werden könnte, sondern die Bewaffneten das Gepäck über den Abhang warfen, da die Straße nicht anders geöffnet werden konnte, während die Lasttiere, wenn sie angetrieben wurden, in der Menge tobten.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aperiri
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
armatis
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deicientibus
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
expectante
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
explicaretur
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inpedimenta
inpedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck (pl.), schwere Last, Tross
iumentis
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
saeuientibus
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stimularentur
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uexatio
vexatio: Belästigung, Ärgernis, Plage, Qual, Misshandlung, Erschütterung, Unruhe
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum