Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  284

Per aspreta primum, nihil aliud quam uia impediti, iere; deinde ut sub ictum uenerunt, telorum primo omnis generis uis ingens effusa in eos est; ipsi contra saxa quae locus strata passim, omnia ferme missilia, praebet ingerere, non milites solum, sed etiam turba calonum immixta armatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.9892 am 08.03.2022
Zunächst bewegten sie sich durch raues Gelände, einzig behindert durch den schwierigen Pfad. Als sie dann in Reichweite kamen, wurden sie von einer gewaltigen Geschosssalve aller Arten empfangen. Als Antwort begannen sie, die umherliegenden Steine und fast alles, was geworfen werden konnte, zurückzuschleudern – und zwar nicht nur die Soldaten, sondern auch die Lagerdiener, die sich zwischen den bewaffneten Männern befanden.

von justin934 am 02.12.2017
Zunächst durch raues Gelände, nichts anderes als vom Weg behindert, zogen sie; dann, als sie in Reichweite kamen, wurde eine gewaltige Kraft von Geschossen aller Art über sie ausgegossen; sie selbst begannen ihrerseits Steine zu werfen, die der Ort überall verstreut bereitstellte, fast alle werfbaren Dinge, und zwar nicht nur die Soldaten, sondern auch die Schar der Trossknechte, die sich mit den Bewaffneten vermischt hatte.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
armatis
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aspreta
aspretum: unebenes Gelände, raues Gelände, holpriger Ort
calonum
calo: Troßknecht, Trossjunge, Marketender
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
effusa
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ictum
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
iere
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
immixta
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
immixtus: gemischt, vermischt, ungemischt
impediti
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ingerere
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
missilia
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
strata
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
telorum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum