Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  762

Et ad horum preces et quia hibernis aptior regio quam magnesia erat, in boeotiam duxit.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.k am 12.07.2014
Und auf deren Bitten und weil die Region für Winterquartiere besser geeignet war als Magnesia, führte er sie nach Böotien.

von martin.961 am 30.06.2013
Sowohl aufgrund ihrer Bitten als auch weil das Gebiet für das Winterlager besser geeignet war als Magnesia, verlegte er seine Truppen nach Böotien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aptior
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hibernis
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernum: Winterlager
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnesia
magnesium: Magnesium
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
regio
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum