Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  009

Legati hi profecti m· cornelius cethegus, m· fuluius, p· marcius rex.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.h am 11.09.2013
Die folgenden Gesandten sind aufgebrochen: Marcus Cornelius Cethegus, Marcus Fulvius und Publius Marcius Rex.

von lana853 am 22.03.2020
Diese Legaten machten sich auf: Marcus Cornelius Cethegus, Marcus Fulvius, Publius Marcius Rex.

Analyse der Wortformen

fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
rex
rex: König, Herrscher, Regent

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum