Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  008

Decernunt frequentes, ut c· sulpicius praetor tris ex senatu nominet legatos, qui eo die proficiscantur ex urbe et, quantum adcelerare possint, cassium consulem, ubicumque sit, persequantur; nuntient, ne bellum cum ulla gente moueat, nisi cum qua senatus gerendum censuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.942 am 16.01.2024
Die Versammlung beschloss mit großer Mehrheit, dass der Prätor Sulpicius drei Senatoren als Gesandte ernennen sollte, die noch am selben Tag die Stadt verlassen und Konsul Cassius so schnell wie möglich aufspüren sollten, wo immer er sich befinden mochte. Sie sollten ihm ausrichten, keinen Krieg mit irgendeiner Nation zu beginnen, es sei denn, der Senat habe ihn autorisiert.

von christina.902 am 19.09.2013
Sie beschließen mit großer Mehrheit, dass C. Sulpicius, der Prätor, drei Legaten aus dem Senat benennen soll, die an diesem Tag aus der Stadt aufbrechen und, so schnell sie können, den Konsul Cassius verfolgen sollen, wo immer er sich befinde; sie sollen ihm ankündigen, dass er keinen Krieg mit irgendeiner Nation beginnen darf, außer mit jener, gegen die der Senat einen Krieg zu führen beschlossen hat.

Analyse der Wortformen

adcelerare
adcelerare: beschleunigen, eilen, sich beeilen, vorantreiben, fördern
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cassium
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cassis: Helm, Eisenhelm
censuerit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decernunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gerendum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
moueat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nominet
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nuntient
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
persequantur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proficiscantur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tris
tres: drei
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum