Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  015

In lentuli locum m· cornelius cethegus, in papiri cn· seruilius caepio pontifices suffecti sunt; augur creatus l· quinctius flamininus, decemuir sacrorum l· cornelius lentulus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.g am 31.07.2021
An Stelle von Lentulus wurde Marcus Cornelius Cethegus, an Stelle von Papirius Cnaeus Servilius Caepio als Pontifex ernannt; Lucius Quinctius Flamininus wurde zum Augur, Lucius Cornelius Lentulus zum Dezemvir sacrorum bestellt.

von milo.r am 08.06.2021
Marcus Cornelius Cethegus wurde ernannt, um Lentulus als Pontifex zu ersetzen, und Cnaeus Servilius Caepio wurde ernannt, um Papirius als Pontifex zu ersetzen. Lucius Quinctius Flamininus wurde zum Augur gemacht, und Lucius Cornelius Lentulus wurde in das Kollegium der Zehnmänner für Sakralangelegenheiten berufen.

Analyse der Wortformen

augur
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
decemuir
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
flamininus
flamen: Flamen (römischer Priester)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
lentuli
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
papiri
papyrus: Papyrusstaude, Papyrus, Papyrusrolle, Papyrusmanuskript
papyrum: Papyrus, Papyrusstaude, Papyrusrolle
pontifices
pontifex: Pontifex, Hohepriester
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
suffecti
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum