Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  109

Inter haec c· marcius cum classe ab heracleo thessalonicam profectus et agrum pluribus locis expositis per litora armatis late uastauit et procurrentes ab urbe secundis aliquot proeliis trepidos intra moenia conpulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian9851 am 30.01.2019
Während dieser Ereignisse brach Gaius Marcius mit einer Flotte von Herakleum nach Thessaloniki auf und setzte bewaffnete Männer an vielen Stellen entlang der Küsten aus. Er verwüstete das Gebiet weiträumig und trieb nach mehreren erfolgreichen Schlachten diejenigen, die aus der Stadt herausstürmten, zitternd zurück hinter ihre Mauern.

von joshua.w am 24.11.2016
Inzwischen segelte Gaius Marcius mit seiner Flotte von Herakleum nach Thessalonich. Er setzte Truppen an verschiedenen Punkten entlang der Küste an Land und verwüstete die umliegende Landschaft. Als die Einwohner auszogen, um ihre Stadt zu verteidigen, besieget er sie in mehreren Gefechten und zwang sie, aus Angst hinter ihre Stadtmauern zurückzuweichen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
armatis
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conpulit
conpellere: zusammentreiben, versammeln, zwingen, nötigen, antreiben, stoßen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expositis
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
procurrentes
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
secundis
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
thessalonicam
thessalonica: Thessalonica, Thessaloniki, Saloniki
trepidos
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
uastauit
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum