Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  390

Uix diducta summa harena erat, cum scaturrigines turbidae primo et tenues emicare, dein liquidam multamque fundere aquam uelut deum dono coeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.d am 21.12.2014
Kaum war der oberste Sand auseinandergezogen, da begannen zunächst trübe und dünne Quellen hervorzubrechen, dann begannen sie klares und reichliches Wasser gleichsam als Geschenk der Götter zu ergießen.

von frederic.y am 20.10.2020
Kaum hatten sie die oberste Sandschicht durchbrochen, als Quellen zu sprudeln begannen, zunächst trüb und schwach, dann aber in klarem Wasser in Fülle strömend, als wäre es eine Gabe der Götter.

Analyse der Wortformen

aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
deum
deus: Gott, Gottheit
diducta
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
dono
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
emicare
emicare: aufblitzen, aufleuchten, hervorbrechen, plötzlich erscheinen, hervorstechen, sich auszeichnen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundere
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
liquidam
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
multamque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tenues
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
turbidae
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum