Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  052

Nocte ad modicam planitiem peruenerunt; nec, quam infestus is locus esset saeptus undique, circumspiciendi spatium fuit uix tandem ex insperato stabilem ad insistendum nanctis locum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.m am 20.01.2020
In der Nacht gelangten sie an eine bescheidene Ebene; und es war keine Zeit, umherzublicken, wie gefährlich dieser Ort war, ringsum eingeschlossen, kaum endlich unerwartet einen stabilen Standort gefunden habend.

von anton8935 am 21.03.2019
In der Nacht erreichten sie eine kleine Lichtung, aber sie hatten keine Chance zu erkennen, wie gefährlich dieser Ort war, völlig umzingelt, bis sie schließlich durch reinen Zufall einen Punkt fanden, an dem sie festen Fuß fassen konnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
circumspiciendi
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
infestus
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
insistendum
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
insperato
insperatus: unverhofft, unerwartet, ungehofft
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
modicam
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
nanctis
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
peruenerunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
planitiem
planities: Ebene, Fläche, Flachland, Plateau
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saeptus
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
stabilem
stabilis: stabil, fest, standhaft, dauerhaft, beständig, unerschütterlich
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum