Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  055

Quarto inde die per aeque inuia, sed adsuetudine peritius et meliore cum spe, quod nec hostis usquam apparebat et mari adpropinquabant, degressi in campos inter heracleum et libethrum posuerunt castra peditum, quorum pars maior tumulos tenebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie.b am 08.04.2017
Vier Tage später zogen sie durch ähnlich schwieriges Gelände, jedoch mit mehr Geschick durch Übung und in besserer Stimmung, da kein Feind in Sicht war und sie dem Meer näher kamen. Sie stiegen in die Ebenen zwischen Heracleum und Libethrum hinab und schlugen dort ihr Lager auf. Der Großteil ihrer Infanterie bezog Stellungen auf den umliegenden Hügeln.

von philipp.x am 16.05.2021
Am vierten Tag danach durchquerten sie ebenso unwegsame Gebiete, jedoch durch Erfahrung geschickter und mit besserer Hoffnung, da weder irgendwo ein Feind erschien und sie sich dem Meer näherten. Sie stiegen in die Ebenen zwischen Heracleum und Libethrum hinab und schlugen das Lager der Infanterie auf, deren größerer Teil die Hügel besetzt hielt.

Analyse der Wortformen

adpropinquabant
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
adsuetudine
adsuetudo: Gewohnheit, Gepflogenheit, Übung, Brauch, Vertrautheit
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
apparebat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
degressi
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inuia
invius: unwegsam, unzugänglich, unpassierbar, weglos, unüberwindlich
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
meliore
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peritius
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quarto
quattuor: vier
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tumulos
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum