Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  133

Senatus, qui de finibus cognoscerent statuerentque, quinque uiros misit q· fabium buteonem, p· cornelium blasionem, t· sempronium muscam, l· naeuium balbum, c· apuleium saturninum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.v am 15.01.2023
Der Senat sandte fünf Männer - Quintus Fabius Buteo, Publius Cornelius Blasio, Titus Sempronius Musca, Lucius Naevius Balbus, Caius Apuleius Saturninus -, die die Grenzen untersuchen und festlegen sollten.

von christof.866 am 14.07.2024
Der Senat ernannte eine Kommission von fünf Männern, um die Territorialgrenzen zu untersuchen und Entscheidungen darüber zu treffen: Quintus Fabius Buteo, Publius Cornelius Blasio, Titus Sempronius Musca, Lucius Naevius Balbus und Gaius Apuleius Saturninus.

Analyse der Wortformen

balbum
balbus: stammelnd, stotternd, lispelnd, sprachfehlerhaft
buteonem
buteo: Bussard, Habicht, Falke
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cognoscerent
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
muscam
musca: Fliege, Mücke, Plagegeist, Lästling
naeuium
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
naevus: Muttermal, Leberfleck, Schönheitsfleck, Fehler, Makel
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
saturninum
saturninus: Saturninus (römischer Beiname oder Name)
sempronium
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
statuerentque
que: und, auch, sogar
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum