Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  132

Dimissis legatis regiis disceptatum inter pisanos lunensesque legatos est, pisanis querentibus agro se a colonis romanis pelli, lunensibus adfirmantibus eum, de quo agatur, ab triumuiris agrum sibi adsignatum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi929 am 25.12.2023
Nach der Entlassung der königlichen Delegierten entstand ein Streit zwischen Vertretern von Pisa und Luna. Die Pisaner beschwerten sich, dass römische Siedler sie von ihrem Land vertrieben, während die Leute von Luna behaupteten, das fragliche Land sei ihnen offiziell von dem Triumvirat zugewiesen worden.

von lou.932 am 20.04.2021
Nachdem die königlichen Gesandten entlassen worden waren, wurde zwischen den pisanischen und lunensischen Gesandten verhandelt, wobei die Pisaner klagten, sie würden von römischen Kolonisten von ihrem Land vertrieben, während die Lunenser behaupteten, das Land, um das es ging, sei ihnen von den Triumvirn zugewiesen worden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
adfirmantibus
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
adsignatum
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
agatur
agatur: EN: let it be treated
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
colonis
colona: Bäuerin
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
de
de: über, von ... herab, von
Dimissis
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
disceptatum
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
pelli
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
pisanis
pisum: Erbse
pisanos
pisum: Erbse
querentibus
queri: klagen, beklagen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regiis
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
triumuiris
triumvir: Triumvir, triumvirate, commissioner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum