Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  174

In illyricum autem hi nominati: p· aelius ligus consularis, c· cicereius et cn· baebius tampilus, hic priore anno, cicereius multis ante annis praetor fuerat, p· terentius tusciuicanus, p· manilius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.e am 04.11.2017
Folgende Männer wurden nach Illyricum ernannt: Publius Aelius Ligus, ein ehemaliger Konsul; Gaius Cicereius und Gnaeus Baebius Tampilus (Letzterer hatte im Vorjahr gedient, während Cicereius viele Jahre zuvor Prätor gewesen war); Publius Terentius Tuscivicanus; und Publius Manilius.

von joel.n am 09.04.2023
Zu Illyricum wurden jedoch genannt: Publius Aelius Ligus vom konsularischen Rang, Gaius Cicereius und Gnaeus Baebius Tampilus, dieser im vorherigen Jahr, Cicereius war viele Jahre zuvor Prätor gewesen, Publius Terentius Tuscivicanus, Publius Manilius.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cicereius
cicer: Kichererbse
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
cicer: Kichererbse
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
nominati
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
tampilus
pilus: Haar, einzelnes Haar
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
terentius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum