Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  173

His consularibus addidere cn· domitium ahenobarbum, ser· cornelium sullam, l· iunium, t· numisium tarquiniensem, a· terentium uarronem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.j am 06.01.2023
Sie fügten den Kreis der ehemaligen Konsuln Gnaeus Domitius Ahenobarbus, Servius Cornelius Sulla, Lucius Junius, Titus Numisius aus Tarquinii und Aulus Terentius Varro hinzu.

von leon841 am 20.09.2024
Zu diesen Konsuln fügten sie Gnaeus Domitius Ahenobarbus, Servius Cornelius Sulla, Lucius Iunius, Titus Numisius aus Tarquinii, Aulus Terentius Varro hinzu.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
addidere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
ahenobarbum
barbus: Barbe, Flussbarbe
ahenum: Bronzegefäß, Kupferkessel, Kessel, Topf
ahenus: ehern, bronzen, aus Bronze, kupfern, aus Kupfer
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
domitium
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iunium
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
sullam
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tarquiniensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
terentium
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum