Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  360

Ab his editis nominibus euocati litteris imperatoris ex aetolia acarnaniaque et epiro et boeotia, qui romam ad causam dicendam sequerentur; in achaiam ex decem legatorum numero profecti duo, c· claudius et cn· domitius, ut ipsi edicto euocarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.977 am 10.03.2021
Nachdem diese Namen veröffentlicht worden waren, durch Schreiben des Imperators aus Ätolien, Akarnanien, Epirus und Böotien einberufen, diejenigen, die zur Urteilsverkündung nach Roma folgen würden; aus der Zahl von zehn Legaten reisten zwei, C. Claudius und Cn. Domitius, ab, damit sie selbst per Edikt vorladen könnten.

von levi968 am 25.02.2023
Nach der Veröffentlichung dieser Namen wurden Menschen aus Ätolien, Akarnanien, Epirus und Böotien durch die Schreiben des Befehlshabers vorgeladen, um sich in Rom zu verantworten. Währenddessen begaben sich zwei Mitglieder der zehnköpfigen Delegation, Gaius Claudius und Gnaeus Domitius, nach Achaia, um dort persönlich durch Proklamation Vorladungen zu erlassen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
boeotia
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
decem
decem: zehn
dicendam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
duo
duo: zwei
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
editis
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euocarent
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
euocati
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatorum
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romam
roma: Rom
sequerentur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum