Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  516

Legati tres nominati, t· quinctius flamininus, c· licinius nerua, m· caninius rebilus, qui obsides in thraciam reducerent; et thracibus munera data in singulos binum milium aeris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.z am 23.06.2023
Drei Gesandte wurden ernannt: Titus Quinctius Flamininus, Gaius Licinius Nerva und Marcus Caninius Rebilus. Ihre Mission war es, die Geiseln nach Thrakien zurückzubringen, und jedem der Thraker wurde ein Geschenk von zweitausend Bronzestücken gegeben.

von zoe978 am 02.12.2019
Drei Legaten wurden nominiert, Titus Quinctius Flamininus, Gaius Licinius Nerva, Marcus Caninius Rebilus, die die Geiseln nach Thrakien zurückführen würden; und den Thrakern wurden Geschenke von zweitausend Bronzestücken pro Person gegeben.

Analyse der Wortformen

aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
binum
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
caninius
caninus: hündisch, Hunde-, zum Hund gehörig, hündisch, gemein
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flamininus
flamen: Flamen (römischer Priester)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nerua
nerva: Nerva (römischer Kaiser)
nominati
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
reducerent
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
thraciam
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
thracibus
thrax: Thraker
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum