Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  539

Tertio post die senatum adit; gratulatus uictoriam est; merita sua in eo bello commemorauit; petiit, ut uotum sibi soluere, romae in capitolio decem maiores hostias et praeneste unam fortunae, liceret, ea uota pro uictoria populi romani esse, et ut societas secum renouaretur agerque sibi de rege antiocho captus, quem nulli datum a populo romano galli possiderent, daretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor.862 am 05.04.2022
Am dritten Tag danach nähert er sich dem Senat; er beglückwünschte den Sieg; er gedachte seiner Verdienste in diesem Krieg; er bat darum, dass es ihm erlaubt werde, sein Gelübde zu erfüllen, zehn größere Opfer in Rom auf dem Kapitol und eines der Fortuna in Praeneste darzubringen, diese Gelübde seien für den Sieg des römischen Volkes, und dass das Bündnis mit ihm erneuert werde und das vom König Antiochus eroberte Gebiet, welches die Gallier besaßen, obwohl es vom römischen Volk niemandem gegeben worden war, ihm gegeben werde.

von jonte.944 am 18.06.2024
Drei Tage später ging er in den Senat. Er überbrachte Glückwünsche zum Sieg und erinnerte sie an seine Beiträge während des Krieges. Er bat um Erlaubnis, sein Gelübde zu erfüllen, indem er zehn große Tiere im Kapitol in Rom und eines der Fortuna in Praeneste opferte - Gelübde, die er für den Sieg Roms abgelegt hatte. Er bat auch darum, sein Bündnis zu erneuern und das Gebiet zu erhalten, das dem König Antiochus abgenommen worden war und das derzeit von Galliern besetzt war, die kein Recht darauf vom römischen Volk hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agerque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
commemorauit
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
daretur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decem
decem: zehn
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gratulatus
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
hostias
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
merita
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
petiit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
possiderent
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeneste
praeneste: Praeneste (antike Stadt in Latium, heutiges Palestrina)
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
renouaretur
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
romae
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secum
secum: mit sich, bei sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
societas
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
soluere
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
uotum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum