Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  155

A fronte atque ab utroque latere cratibus ac pluteis protegebat; in quarta quaque earum turres binorum tabulatorum excitabat, quo commodius ab impetu navium incendiisque defenderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.w am 26.04.2015
Er schützte es von vorne und von beiden Seiten mit Flechtwerk und Schirmen; auf jedem vierten Abschnitt errichtete er zweistöckige Türme, um sich besser gegen Schiffsangriffe und Feuer zu verteidigen.

von hamza9969 am 28.12.2022
Von vorne und von beiden Seiten schützte er [es] mit Flechtwerken und Schutzschirmen; in jedem vierten [Abschnitt] errichtete er Türme mit zwei Stockwerken, mit denen er bequemer gegen Schiffsangriffe und Brände verteidigen konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
binorum
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
commodius
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
cratibus
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
defenderet
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excitabat
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latere
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
navium
navis: Schiff
pluteis
pluteus: Schutzwand, Brustwehr, Pultdach, Regal, Büchergestell
protegebat
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quarta
quattuor: vier
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tabulatorum
tabulatum: Bretterboden, Geschoss, Etage, Bühne, Gerüst, Dielung
tabulatus: mit Brettern belegt, verschalt, mit Dielen versehen, getäfelt
turres
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum