Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  243

Pons, qui fuerat tempestate interruptus, paene erat refectus; hunc noctu perfici iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.w am 09.11.2021
Die Brücke, die durch einen Sturm zerstört worden war, war fast wiederaufgebaut; er befahl, sie in der Nacht fertigzustellen.

von sofi847 am 29.10.2013
Die Brücke, die durch einen Sturm unterbrochen worden war, war fast repariert; diese befahl er in der Nacht fertigzustellen.

Analyse der Wortformen

erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
interruptus
interrumpere: unterbrechen, abbrechen, aufhören, unterbinden, zerstören
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
perfici
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
pons
pons: Brücke, Steg
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
refectus
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum