Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  254

Erat inter oppidum ilerdam et proximum collem, ubi castra petreius atque afranius habebant, planities circiter passuum ccc, atque in hoc fere medio spatio tumulus erat paulo editior; quem si occupavisset caesar et communisset, ab oppido et ponte et commeatu omni, quem in oppidum contulerant, se interclusurum adversarios confidebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.e am 30.01.2023
Zwischen der Stadt Ilerda und dem nächstgelegenen Hügel, wo Petreius und Afranius ihr Lager aufgeschlagen hatten, erstreckte sich eine Ebene von etwa 300 Schritten Breite. Fast in der Mitte dieses Gebiets befand sich ein leicht erhöhter Hügel. Caesar war zuversichtlich, dass er, wenn er diese Position einnehmen und befestigen könnte, seine Gegner von der Stadt, der Brücke und allen dort gelagerten Vorräten abschneiden würde.

von yanick.b am 07.05.2017
Zwischen der Stadt Ilerda und dem nächstgelegenen Hügel, wo Petreius und Afranius ihr Lager hatten, erstreckte sich eine Ebene von etwa 300 Schritten, und fast in der Mitte dieses Raumes befand sich ein etwas höher gelegener Hügel. Wenn Caesar diesen besetzt und befestigt hätte, war er zuversichtlich, dass er die Gegner von der Stadt, der Brücke und allen Versorgungsgütern, die sie in die Stadt gebracht hatten, abschneiden würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adversarios
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
afranius
afranius: Afranius (römischer Familienname)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ccc
CCC: 300, dreihundert
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
commeatu
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
communisset
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
confidebat
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
contulerant
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
editior
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interclusurum
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
occupavisset
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
petreius
petrus: Petrus, Peter
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
planities
planities: Ebene, Fläche, Flachland, Plateau
ponte
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tumulus
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum