Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  340

Huic consilio suffragabatur etiam illa res, quod ex duobus contrariis generibus, quae superiore bello cum sertorio steterant civitates, victae nomen atque imperium absentis pompei timebant, quae in amicitia manserant, magnis affectae beneficiis eum diligebant; caesaris autem erat in barbaris nomen obscurius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.n am 21.10.2021
Diesem Plan kam auch der Umstand zugute, dass von zwei gegensätzlichen Gruppen die Städte, die im vorherigen Krieg mit Sertorius gestanden hatten, nachdem sie besiegt worden waren, den Namen und die Autorität des abwesenden Pompeius fürchteten, während diejenigen, die in Freundschaft verblieben waren, durch große Wohltaten beeinflusst, ihn verehrten; der Name Caesars jedoch war bei den Barbaren weniger bekannt.

von vincent977 am 15.09.2018
Dieser Plan wurde dadurch unterstützt, dass unter den zwei gegnerischen Stadtgruppen diejenigen, die im vorherigen Krieg Sertorius unterstützt und eine Niederlage erlitten hatten, Pompejus' Ruf und Autorität selbst in seiner Abwesenheit fürchteten, während diejenigen, die freundlich geblieben waren, ihm aufgrund der großen Gefälligkeiten, die sie erhalten hatten, ergeben waren. Inzwischen hatte Caesars Name bei den einheimischen Stämmen weniger Gewicht.

Analyse der Wortformen

absentis
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentis: abwesend, fehlend, entfernt
affectae
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
affectus: Zustand, Gemütszustand, Gefühl, Neigung, Leidenschaft, Stimmung, betroffen, bewegt, beeinflusst, ausgestattet mit
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
barbaris
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contrariis
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diligebant
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
duobus
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manserant
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
obscurius
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sertorio
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serta: Kränze, Blumengewinde, Festons
steterant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suffragabatur
suffragare: unterstützen, befürworten, empfehlen, seine Stimme geben, sich verwenden für
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
timebant
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
victae
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum