Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  384

Ac primo afraniani milites visendi causa laeti ex castris procurrebant contumeliosisque vocibus prosequebantur nostros: necessarii victus inopia coactos fugere atque ad ilerdam reverti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.975 am 23.10.2019
Zunächst stürmten Afraniusse Soldaten fröhlich aus ihrem Lager, um zuzuschauen, Beleidigungen schleudernd und rufend, dass sie gezwungen seien, zurück nach Lerida zu ziehen, weil sie keine Nahrung mehr hatten.

von kira.n am 15.02.2015
Und zunächst liefen die afraniischen Soldaten, fröhlich, aus dem Lager heraus, um zu sehen, und verfolgten unsere Männer mit beleidigenden Rufen: (indem sie sagten, dass sie) durch den Mangel an notwendiger Nahrung gezwungen waren zu fliehen und nach Ilerda zurückzukehren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afraniani
afranius: Afranius (römischer Familienname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coactos
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
contumeliosisque
que: und, auch, sogar
contumeliosus: beleidigend, schimpflich, schmähend, verletzend, hämisch, frech, unverschämt
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
necessarii
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procurrebant
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
prosequebantur
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
reverti
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
victus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
visendi
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum