Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  048

Pompeium, qui amissa restituisse videatur, dona etiam, quae ante habuerint, ademisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.935 am 11.10.2018
Pompeius, der verloren geglaubte Dinge wiederhergestellt zu haben scheint, ihnen sogar die Gaben weggenommen zu haben, die sie zuvor besaßen.

von lejla.f am 11.12.2016
Pompejus schien Verlorenes wiederhergestellt zu haben, nahm ihnen jedoch sogar die Gaben, die sie zuvor besessen hatten.

Analyse der Wortformen

ademisse
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habuerint
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
restituisse
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum