Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  106

Caesar, etsi multis necessariisque rebus in italiam revocabatur, tamen constituerat nullam partem belli in hispaniis relinquere, quod magna esse pompei beneficia et magnas clientelas in citeriore provincia sciebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara823 am 14.10.2019
Obwohl Caesar von vielen dringenden Angelegenheiten nach Italien zurückgerufen wurde, hatte er beschlossen, keinen Teil des Krieges in Spanien unvollendet zu lassen, da er wusste, dass Pompeius viele Unterstützer und ein großes Netzwerk einflussreicher Verbindungen in der diesseitigen Provinz besaß.

von benett.y am 21.04.2016
Caesar, obwohl er von vielen notwendigen Angelegenheiten nach Italien zurückgerufen wurde, hatte dennoch beschlossen, keinen Teil des Krieges in Hispanien unvollendet zu lassen, da er wusste, dass die Gefälligkeiten von Pompeius bedeutend und seine Klientelnetze in der Provinz nahe der Küste groß waren.

Analyse der Wortformen

belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
citeriore
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
clientelas
clientela: Klientel, Schutzherrschaft, Schutzgenossenschaft, Gefolgschaft, Anhängerschaft
constituerat
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
hispaniis
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
necessariisque
que: und, auch, sogar
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
revocabatur
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sciebat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum