Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  084

Itaque multis interfectis reliquos infecta re in oppidum reppulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.872 am 14.04.2022
Nachdem viele getötet worden waren, trieben sie die Übrigen, die Angelegenheit unvollendet, in das Oppidum zurück.

von sofi9898 am 25.03.2019
Und so töteten sie viele von ihnen und trieben die Überlebenden ohne Erreichen ihres Ziels zurück in die Stadt.

Analyse der Wortformen

in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infecta
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reppulerunt
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum