Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  108

Sed fiebat aequitate decreti et humanitate treboni, qui his temporibus clementer et moderate ius dicendum existimabat, ut reperiri non possent, a quibus initium appellandi nasceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.b am 25.06.2020
Dank der Billigkeit des Dekrets und der menschlichen Gesinnung des Trebonius, der in diesen Zeiten glaubte, dass Recht mit Gnade und Mäßigung gesprochen werden sollte, konnte niemand gefunden werden, der eine Berufung hätte einlegen wollen.

von margarete869 am 03.03.2019
Es geschah jedoch durch die Billigkeit des Dekrets und die Menschlichkeit des Trebonius, der zu diesen Zeiten meinte, dass Recht mild und maßvoll gesprochen werden müsse, dass nicht gefunden werden konnten diejenigen, von denen der Beginn einer Berufung hätte ausgehen können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aequitate
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
appellandi
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
clementer
clementer: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, gütig, freundlich
decreti
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fiebat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanitate
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
moderate
moderatus: gemäßigt, mäßig, massvoll, besonnen, vernünftig, zurückhaltend, gemäßigt, mäßig, massvoll
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
moderari: mäßigen, zügeln, lenken, steuern, beherrschen, leiten
nasceretur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reperiri
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum