Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  213

Quod fore suspicatus caesar militesque adhortatus, ut aequo animo laborem ferrent, parvam partem noctis itinere intermisso mane dyrrachium venit, cum primum agmen pompei procul cerneretur, atque ibi castra posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.j am 21.11.2022
Nachdem Caesar dies vermutet hatte und die Soldaten ermutigt hatte, den Marsch mit gleichem Geist zu ertragen, unterbrach er einen kleinen Teil der Nacht auf dem Weg und kam am Morgen nach Dyrrachium, als zum ersten Mal die Kolonne des Pompeius aus der Ferne zu sehen war, und dort schlug er sein Lager auf.

von catharina.k am 24.04.2015
In Erwartung dieses Ereignisses ermutigte Caesar seine Soldaten, die Strapazen gelassen zu ertragen. Nach einer kurzen Unterbrechung ihres nächtlichen Marsches erreichte er am Morgen Dyrrachium, gerade als Pompejus' Vorhut in der Ferne zu sehen war, und schlug dort sein Lager auf.

Analyse der Wortformen

adhortatus
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
adhortatus: Ermahnung, Aufmunterung, Zuspruch
aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cerneretur
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
intermisso
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
mane
mane: früh, morgens, am Morgen, frühmorgens
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
militesque
que: und, auch, sogar
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parvam
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum