Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  235

Caesar receptui suorum timens crates ad extremum tumulum contra hostem proferri et adversas locari, intra has mediocri latitudine fossam tectis militibus obduci iussit locumque in omnes partes quam maxime impediri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.l am 28.10.2024
Caesar, in Sorge um den Rückzug seiner Männer, befahl, Sperren auf den äußersten Hügel gegen den Feind zu bringen und ihnen gegenüber zu platzieren, innerhalb dieser einen Graben von mäßiger Breite zu ziehen, die Soldaten zu decken und den Ort in allen Richtungen nach Möglichkeit zu blockieren.

von anny913 am 01.05.2023
In Sorge um die Rückzugsfähigkeit seiner Truppen befahl Caesar, Barrieren bis zum äußersten Hügelhang gegenüber dem Feind zu verschieben. Hinter diesen Barrieren ließ er seine Soldaten einen mäßig breiten Graben ausheben, während sie geschützt blieben, und stellte sicher, dass das gesamte Gebiet von allen Seiten her möglichst schwer zugänglich war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversas
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
crates
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremum
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fossam
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impediri
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
latitudine
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
locari
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
lo: siehe!, schau!, da!
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mediocri
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
obduci
obducere: hinführen, überziehen, bedecken, überdecken, verbergen, verschließen (Augen)
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
proferri
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptui
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tectis
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum