Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  253

Iamque frumenta maturescere incipiebant, atque ipsa spes inopiam sustentabat, quod celeriter se habituros copiam confidebant; crebraeque voces militum in vigiliis colloquiisque audiebantur, prius se cortice ex arboribus victuros, quam pompeium e manibus dimissuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.968 am 01.11.2018
Das Getreide begann zu reifen, und allein die Hoffnung hielt sie durch ihre Mangelsituation aufrecht, da sie zuversichtlich waren, bald genügend zu haben. Die Soldaten waren oft während ihrer Wache und Gesprächen zu hören, wie sie sagten, sie würden lieber Baumrinde essen, als Pompejus aus ihren Händen entwischen zu lassen.

von lilli9819 am 01.08.2024
Und schon begannen die Körner zu reifen, und die Hoffnung selbst erhielt ihr Entbehren, weil sie zuversichtlich waren, dass sie bald Überfluss haben würden; und häufige Stimmen der Soldaten in Wachen und Gesprächen waren zu hören, dass sie eher von Baumrinde leben würden, als Pompeius aus ihren Händen zu lassen.

Analyse der Wortformen

arboribus
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audiebantur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
colloquiisque
colloquium: Unterredung, Unterhaltung, Gespräch, Aussprache, Besprechung, Zusammenkunft, Konferenz
que: und, auch, sogar
confidebant
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cortice
cortex: Rinde, Borke, Schale, Hülle, Kork
crebraeque
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
dimissuros
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frumenta
frumentum: Getreide, Korn
habituros
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipiebant
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
maturescere
maturescere: reifen, reif werden, zur Reife gelangen, sich entwickeln
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sustentabat
sustentare: aufrechterhalten, erhalten, unterstützen, aushalten, ertragen, nähren, pflegen, verlängern, verzögern
victuros
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum