Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  325

Neque multo post caesar significatione per castella fumo facta, ut erat superioris temporis consuetudo, deductis quibusdam cohortibus ex praesidiis eodem venit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca8998 am 26.08.2019
Kurz danach kam Caesar an demselben Ort an, nachdem Rauchsignale von den Festungen gesendet worden waren (gemäß der üblichen Praxis) und nachdem einige Kohorten von ihren Garnisonsposten abgezogen worden waren.

von emilio825 am 12.08.2023
Nicht lange danach kam Caesar, nachdem durch die Festungen ein Rauchzeichen gegeben worden war, wie es der Brauch der vorherigen Zeit war, und einige Kohorten aus den Garnisonen abgezogen waren, an denselben Ort.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fumo
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
significatione
significatio: Bedeutung, Sinn, Anzeichen, Anzeige, Äußerung, Ausdruck, Signal
superioris
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum