Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  339

Hanc legionem sperans caesar se opprimere posse et cupiens eius diei detrimentum sarcire, reliquit in opere cohortes duas, quae speciem munitionis praeberent; ipse diverso itinere quam potuit occultissime reliquas cohortes, numero xxxiii, in quibus erat legio nona multis amissis centurionibus deminutoque militum numero, ad legionem pompei castraque minora duplici acie eduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.q am 24.08.2021
In der Hoffnung, diese Legion zu zerschlagen und die Verluste des Tages auszugleichen, ließ Caesar zwei Kohorten bei der Befestigungsarbeit zurück, um den Anschein von Befestigungstätigkeit aufrechtzuerhalten. Dann führte er persönlich die restlichen dreiunddreißig Kohorten auf einem anderen, so geheim wie möglich gewählten Weg zur Legion des Pompejus und zum kleineren Lager in doppelter Schlachtformation. Unter diesen Truppen befand sich die Neunte Legion, die viele Zenturionen verloren hatte und in ihrer Stärke reduziert war.

von yanis.s am 26.06.2017
Caesar, in der Hoffnung, diese Legion überwältigen zu können und bestrebt, den Verlust dieses Tages zu beheben, ließ zwei Kohorten bei der Befestigung zurück, die den Anschein einer Verteidigungsanlage erwecken sollten; er selbst führte auf einem anderen, möglichst geheimen Weg die restlichen 33 Kohorten, in denen sich die neunte Legion mit vielen verlorenen Zenturionen und verminderter Soldatenzahl befand, zur Legion des Pompeius und zum kleineren Lager in doppelter Schlachtordnung.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castraque
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
que: und, auch, sogar
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cupiens
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
deminutoque
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
que: und, auch, sogar
deminutus: vermindert, verringert, reduziert, geschwächt
detrimentum
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diverso
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
duas
duo: zwei
duplici
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
eduxit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
munitionis
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
nona
novem: neun
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
occultissime
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opprimere
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeberent
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sarcire
sarcire: flicken, ausbessern, reparieren, wiederherstellen, ersetzen, entschädigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
sperans
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
xxxiii
XXXIII: 33, dreiunddreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum