Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  367

Quod esset acceptum detrimenti, cuiusvis potius quam suae culpae debere tribui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona902 am 28.04.2023
Jeder erlittene Verlust sollte eher irgendeinre fremden als der eigenen Schuld zugeschrieben werden.

von muhammad.h am 07.10.2021
Jeder entstandene Schaden sollte eher jemand anderem als ihm selbst zur Last gelegt werden.

Analyse der Wortformen

acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
cuiusvis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
detrimenti
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tribui
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum