Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  390

Sed his rebus tantum temporis tribuit, quantum erat properanti necesse; timens domitio, ne adventu pompei praeoccuparetur, ad eum omni celeritate et studio incitatus ferebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia854 am 24.11.2016
Indessen widmete er diesen Angelegenheiten nur so viel Zeit, wie für enien Eilenden notwendig war; besorgt um Domitius, dass er nicht durch die Ankunft des Pompeius überrascht würde, wurde er mit äußerster Geschwindigkeit und Eifer zu ihm getragen.

von carolin951 am 01.07.2016
Er verwendete nur so viel Zeit für diese Angelegenheiten, wie für einen Eilenden unbedingt notwendig war. In Sorge, dass Domitius von Pompejus' Ankunft überrascht werden könnte, eilte er mit äußerster Geschwindigkeit und Entschlossenheit zu ihm.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
domitio
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incitatus
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praeoccuparetur
praeoccupare: vorher besetzen, vorwegnehmen, vorgreifen, sich bemächtigen, in Beschlag nehmen, gedanklich einnehmen
properanti
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tribuit
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum