Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  398

Simul a pompeio litteris per omnes provincias civitatesque dimissis proelio ad dyrrachium facto latius inflatiusque multo, quam res erat gesta, fama percrebuerat, pulsum fugere caesarem paene omnibus copiis amissis; haec itinera infesta reddiderat, haec civitates nonnullas ab eius amicitia avertebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.j am 26.06.2023
Nachdem Pompejus Briefe über die Schlacht von Dyrrachium in alle Provinzen und Städte gesandt hatte, verbreiteten sich die Gerüchte weit und breit und übertrieben das tatsächliche Geschehen maßlos. Sie behaupteten, Caesar habe fast sein gesamtes Heer verloren und fliehe in völliger Niederlage. Dies machte die Wege unsicher und veranlasste mehrere Städte, ihre Allianz mit ihm aufzukündigen.

von mark.v am 26.08.2018
Zur gleichen Zeit, nachdem Pompeius Briefe durch alle Provinzen und Staaten gesandt hatte, betreffend die bei Dyrrachium geschlagene Schlacht, hatte sich das Gerücht weitaus verbreiteter und übertriebener verbreitet, als die Sache tatsächlich verlaufen war, dass Caesar, fast alle seine Streitkräfte verloren, in Niederlage fliehe; diese Dinge hatten die Wege gefährlich gemacht, diese Dinge wandten gewisse Staaten von seiner Freundschaft ab.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
avertebat
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatesque
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
que: und, auch, sogar
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infesta
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
inflatiusque
inflare: aufblasen, aufpusten, aufschwellen, einblasen, beflügeln, stolz machen
inflatus: aufgeblasen, geschwollen, hochmütig, anmaßend, bombastisch
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nonnullas
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percrebuerat
percrebescere: sehr häufig werden, sich weit verbreiten, Gemeingut werden, zunehmen, wachsen
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pulsum
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddiderat
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum