Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  401

A quibus domitius certior factus vix iiii horarum spatio antecedens hostium beneficio periculum vitavit et ad aeginium, quod est oppidum obiectum thessaliae, caesari venienti occurrit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.908 am 02.07.2019
Nachdem er von ihnen informiert worden war, gelang es Domitius, dank der Aktionen des Feindes selbst, die Gefahr zu umgehen, indem er vier Stunden voraus war, und traf Caesar in Aeginium, einer Stadt, die gegenüber von Thessalien liegt.

von milla.r am 23.03.2024
Nachdem Domitius durch die Feinde sicherer geworden war, eilte er vier Stunden voraus und vermied dank ihnen die Gefahr, und traf bei Aeginium, einer Stadt gegenüber von Thessalien, auf Caesar, der gerade ankam.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antecedens
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
antecedens: vorhergehend, vorausgehend, vorangehend, früher, vorherig
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
horarum
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
obiectum
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
venienti
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vitavit
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum