Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  413

Auctis copiis pompei duobusque magnis exercitibus coniunctis pristina omnium confirmatur opinio, et spes victoriae augetur, adeo ut, quicquid intercederet temporis, id morari reditum in italiam videretur, et si quando quid pompeius tardius aut consideratius faceret, unius esse negotium diei, sed illum delectari imperio et consulares praetoriosque servorum habere numero dicerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara8953 am 19.06.2018
Nachdem Pompejus' Streitkräfte gewachsen waren und zwei große Heere sich vereinigt hatten, wurde die ursprüngliche Ansicht aller bestätigt und die Siegeshoffnung wuchs. Die Situation erreichte einen solchen Punkt, dass jede verstreichende Zeit nur den Rückzug nach Italien zu verzögern schien. Wann immer Pompejus etwas langsamer oder vorsichtiger handelte, sagten die Leute, es sei nur eine Frage eines einzigen Arbeitstages, aber er genieße seine Macht zu sehr und behandle ehemalige Konsuln und Prätoren wie Sklaven.

von hana.839 am 21.07.2019
Mit den verstärkten Streitkräften des Pompeius und zwei großen, vereinigten Heeren wird die ursprüngliche Meinung aller bestätigt, und die Siegeshoffnung wächst, so sehr, dass jede vergangene Zeit den Rückzug nach Italien zu verzögern schien und wenn Pompeius jemals etwas langsamer oder bedächtiger tat, sie sagten, es sei das Geschäft eines einzigen Tages, aber er habe Gefallen am Befehl und halte konsulare und prätoranische Männer für nichts weiter als Sklaven.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
auctis
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
augetur
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
confirmatur
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
consideratius
considerate: sorgfältig, bedächtig, vorsichtig, überlegt, rücksichtsvoll
consideratus: besonnen, überlegt, umsichtig, wohlüberlegt, bedachtsam
consulares
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
delectari
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duobusque
que: und, auch, sogar
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercederet
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
italiam
italia: Italien
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praetoriosque
que: und, auch, sogar
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
pristina
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reditum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum