Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  431

Id cum essent plerique admirati, scio me, inquit, paene incredibilem rem polliceri; sed rationem consilii mei accipite, quo firmiore animo in proelium prodeatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.f am 26.04.2015
Als viele darüber erstaunt waren, weiß ich, sagte er, dass ich eine fast unglaubliche Sache verspreche; aber nehmt die Erklärung meines Plans an, durch den ihr mit festerer Gesinnung in die Schlacht ziehen könnt.

von fiona826 am 30.06.2023
Als die meisten darüber erstaunt waren, sagte er: Ich weiß, ich mache ein fast unglaubliches Versprechen. Aber hört die Begründung meines Plans an, damit ihr mit größerer Zuversicht in die Schlacht ziehen könnt.

Analyse der Wortformen

accipite
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
admirati
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
firmiore
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incredibilem
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
me
me: mich, meiner, mir
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
polliceri
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
prodeatis
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum