Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  462

Neque se umquam abuti militum sanguine neque rem publicam alterutro exercitu privare voluisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.x am 10.09.2014
Weder habe er selbst je das Blut der Soldaten missbrauchen noch die Republik eines der beiden Heere berauben wollen.

von niclas.9951 am 25.07.2017
Er hatte niemals beabsichtigt, das Leben seiner Soldaten zu verschwenden oder dem Staat eines seiner Armeen zu entreißen.

Analyse der Wortformen

abuti
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
alterutro
alteruter: einer von beiden, der eine oder der andere, entweder
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
privare
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
voluisse
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum