Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  500

Qua re animadversa caesar copias suas divisit partemque legionum in castris pompei remanere iussit, partem in sua castra remisit, iiii secum legiones duxit commodioreque itinere pompeianis occurrere coepit et progressus milia passuum vi aciem instruxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.s am 12.07.2015
Nachdem er dies bemerkt hatte, teilte Caesar seine Truppen auf: Er befahl einigen Legionen, in Pompejus' Lager zu bleiben, und schickte andere in sein eigenes Lager zurück. Dann nahm er vier Legionen mit sich und begann, auf einer besseren Route zu marschieren, um Pompejus' Streitkräfte abzufangen. Nach etwa sechs Meilen stellte er seine Truppen in Schlachtformation auf.

von efe.857 am 28.03.2017
Nachdem dies bemerkt worden war, teilte Caesar seine Truppen und befahl einem Teil der Legionen, im Lager des Pompeius zu bleiben, einen Teil schickte er in sein eigenes Lager zurück, vier Legionen führte er selbst und begann auf einem günstigeren Weg den pompeianischen Streitkräften entgegenzuziehen, und nachdem er sechstausend Schritte vorgerückt war, stellte er die Schlachtordnung auf.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
animadversa
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
commodioreque
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
divisit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instruxit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
occurrere
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partemque
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
que: und, auch, sogar
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pompeianis
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remanere
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
remanare: zurückfließen, übrig bleiben, verbleiben, fortdauern, andauern
remisit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
secum
secum: mit sich, bei sich
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vi
VI: 6, sechs
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum