Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  535

In hoc erant numero complures pompei milites, quos ex eius exercitu acceptos in syria gabinius alexandriam traduxerat belloque confecto apud ptolomaeum, patrem pueri, reliquerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.e am 15.08.2016
Unter diesen waren viele von Pompeys Soldaten, die Gabinius aus seiner Armee in Syrien mitgenommen, nach Alexandria gebracht und nachdem der Krieg beendet war, bei Ptolemäus, dem Vater des Jungen, zurückgelassen hatte.

von helen9865 am 23.07.2023
In dieser Zahl befanden sich zahlreiche Soldaten des Pompeius, die Gabinius aus dessen Heer in Syrien mitgenommen und nach Alexandria transportiert hatte und die er, nach Beendigung des Krieges, bei Ptolemaeus, dem Vater des Knaben, zurückgelassen hatte.

Analyse der Wortformen

acceptos
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
alexandriam
alexandria: Alexandria
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
belloque
que: und, auch, sogar
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
confecto
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gabinius
gabinius: Gabinius (römische Gens), gabinisch, zu Gabinius gehörig
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
syria
syria: Syrien, das Land Syrien
traduxerat
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum