Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  537

Ab his liberaliter ipse appellatus et quadam notitia septimii productus, quod bello praedonum apud eum ordinem duxerat, naviculam parvulam conscendit cum paucis suis: ibi ab achilla et septimio interficitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif8828 am 04.06.2022
Nachdem sie ihn höflich begrüßt hatten und er Septimius erkannte, der während des Krieges gegen die Piraten unter ihm als Offizier gedient hatte, bestieg er mit einigen seiner Gefolgsleute ein kleines Boot. Dort ermordeten ihn Achilla und Septimius.

von dana.8894 am 13.12.2016
Von diesen freundlich angesprochen und durch eine gewisse Bekanntschaft mit Septimius vorgebracht, weil er im Piratenkampf eine Einheit unter ihm geführt hatte, bestieg er ein kleines Boot mit wenigen seiner Männer: dort wird er von Achilla und Septimius getötet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
achilla
achillas: Achillas (Eigenname)
appellatus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
conscendit
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duxerat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
interficitur
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberaliter
liberaliter: freigebig, großzügig, gnädig, gütig, freundlich, höflich, liebenswürdig
naviculam
navicula: kleines Schiff, Nachen, Kahn, Schifferboot
notitia
notitia: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Kunde, Nachricht, Ruf, Berühmtheit
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
parvulam
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
productus
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
septimio
miare: urinieren, Wasser lassen, pissen
sepire: umzäunen, einzäunen, umgeben, einschließen, umhüllen, bedecken
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum