Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  101

Reperiebat etiam in quaerendo caesar, quod proelium equestre adversum paucis ante diebus esset factum, initium eius fugae factum a dumnorige atque eius equitibus, nam equitatui, quem auxilio caesari haedui miserant, dumnorix praeerat,: eorum fuga reliquum esse equitatum perterritum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena903 am 22.03.2022
Während seiner Untersuchung stellte Caesar fest, dass bei der gescheiterten Reiterschlacht vor wenigen Tagen Dumnorix und seine Reiter den Rückzug eingeleitet hatten. Dumnorix hatte die Reiterei befehligt, die die Haedui Caesar zur Hilfe geschickt hatten, und als seine Männer flohen, lösten sie Panik bei den übrigen Reitern aus.

von malik9998 am 29.08.2013
Caesar stellte bei der Untersuchung fest, dass bei dem Reitergefecht, das vor wenigen Tagen ungünstig verlaufen war, der Rückzug von Dumnorix und seinen Reitern eingeleitet worden war: Denn über die Reiterei, die die Haeduer Caesar zur Unterstützung gesandt hatten, führte Dumnorix das Kommando; durch deren Flucht war die übrige Reiterei in Panik geraten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adversum
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dumnorige
dumnorix: Dumnorix (gallischer Adliger vom Stamm der Häduer, Bruder des Diviciacus und Gegner Caesars)
dumnorix
dumnorix: Dumnorix (gallischer Adliger vom Stamm der Häduer, Bruder des Diviciacus und Gegner Caesars)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equestre
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equitatui
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
haedui
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
miserant
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
perterritum
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quaerendo
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reperiebat
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum