Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  011

Id hoc facilius iis persuasit, quod undique loci natura helvetii continentur: una ex parte flumine rheno latissimo atque altissimo, qui agrum helvetium a germanis dividit; altera ex parte monte iura altissimo, qui est inter sequanos et helvetios; tertia lacu lemanno et flumine rhodano, qui provinciam nostram ab helvetiis dividit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chris am 15.04.2013
Dazu überredete er sie um so leichter, weil die Helvetier auf allen Seiten durch die Natur des Landes eingeengt sind: auf der einen Seite durch den sehr breiten und sehr tiefen Rhein, der die Helvetiermark von den Germanen trennt, auf der anderen Seite durch das so hohe Juragebirge, das zwischen den Sequanern und Helvetiern liegt, auf der dritten durch den Genfer See und die Rhone, die unsere Provinz von den Helvetiern trennt.

von XYZ am 19.05.2020
Er konnte den Helvetiern dies umso leichter einreden, weil sie durch die geografische Situation ihres Siedlungsraums von allen Seiten eingeschlossen sind: auf der einen Seite vom Rhein, einem sehr breiten und tiefen Fluss, der das Siedlungsgebiet der Helvetier von den Germanen abbrennt, auf der anderen Seite durch den Jura, ein sehr hohes Gebirge dass zwischen den Sequaner und Helvetiern liegt und auf der dritten Seite durch den Lacus lemannus und der Rhon, die unsere Provinz von den Helvetiern trennt.

von Liah am 15.03.2015
Es fiel ihm leichter, sie zu überzeugen, weil die Helvetier auf allen Seiten von natürlichen Grenzen eingeschlossen sind: auf einer Seite vom Rhein, der äußerst breit und tief ist und das helvetische Gebiet von germanischen Ländern trennt; auf einer anderen Seite von den sehr hohen Juragebirgen, die zwischen den Sequanern und den Helvetiern liegen; und auf der dritten Seite vom Genfersee und dem Rhône-Fluss, die unsere Provinz von den Helvetiern trennen.

von dua911 am 11.12.2016
Er überzeugte sie davon umso leichter, weil die Helvetier von allen Seiten durch die Natur des Ortes eingeschlossen sind: auf der einen Seite durch den Rhein, sehr breit und sehr tief, der das Gebiet der Helvetier von den Germanen trennt; auf der anderen Seite durch den sehr hohen Berg Jura, der zwischen den Sequanern und den Helvetiern liegt; auf der dritten Seite durch den Genfersee und den Rhône-Fluss, der unsere Provinz von den Helvetiern trennt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altissimo
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
continentur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
dividit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
germanis
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
helvetii
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
helvetiis
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
helvetia: Helvetien, Schweiz
helvetios
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
helvetium
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
helvetia: Helvetien, Schweiz
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iura
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lacu
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
latissimo
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
lemanno
lemannus: Genfer See, Lac Léman
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
persuasit
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rheno
rhenus: Rhein
rheno: Pelzmantel, Pelzkleid, Pelz
rhodano
rhodanus: Rhone (Fluss in Frankreich und der Schweiz)
sequanos
sequanus: Sequaner, sequanisch, zu den Sequanern gehörig
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum